Direkt zum Seiteninhalt

kommende Kurse - HORIZONTE

Menü überspringen
Menü überspringen
Unser aktuelles Kursangebot
Hier sehen Sie die Details aller kommenden Kurse auf einer Seite.
05.04.25: Die Hasen sind wieder los.
leer
Sie wollten schon immer einmal Ihren eigenen Osterhasen giessen?
Dann nutzen Sie jetzt wieder die Gelegenheit dazu!
Unter fachlicher Anleitung dürfen Sie Schritt für Schritt erleben, wie viel Handarbeit hinter jedem Osterhasen steckt. Jeder Teilnehmende nimmt am Ende des Kurses zwei persönlich hergestellte Osterhasen mit nach Hause. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Datum Samstag, 5. April 2025
Ort Langenthal, Zentrale Bäckerei Felber AG, Dennliweg 21
Zeit
- Kurs 1: 08.30 bis 11.00 Uhr > Letzte Plätze!
- Kurs 2: 12.00 bis 14.30 Uhr > Ausgebucht!
Leitung Mitarbeitende Bäckerei Felber, www.felberbeck.ch
Anzahl Plätze 18 Personen pro Kurs
Kosten CHF 20.-

03.05.25: Spa für Spatz & Co.
leer
Unter Anleitung von Maria Hirsbrunner, otterbach-art, giessen Sie aus Beton mit Hilfe von vorhandenen Formen ein bis zwei kleine Vögel. Mit Schnellbeton formen Sie anschliessend ein Vogelbad (Ø ca. 30 cm), welches zugleich auch als Vogeltränke dient. Nach dem Härten werden die Vögel darauf befestigt. Bei Bedarf kann das Vogelbad auch auf einem Armier-Eisen befestigt werden. Ihr schönes selbstgestaltetes Vogelbad können Sie direkt im Anschluss an den Kurs mit nach Hause nehmen.

Datum Samstag, 03. Mai 2025
Ort Aussenbereich beim ökumenischen Pfarreizentrum Langendorf
Zeit 13.00 bis ca. 16.00 Uhr
Leitung Maria Hirsbrunner, www.otterbach-art.ch
Anzahl Plätze 6 bis 12 Personen
Kosten CHF 70.-

24.05.25: Abenteuer Geocaching
leer
Geocaching ist eine digitale Schnitzeljagd, bei der man mit dem Smartphone nach versteckten Behältern (Caches) in der Natur sucht.
Zu Beginn lernen Sie die wichtigsten Grundlagen und gehen dann in kleinen Gruppen auf die Suche nach einigen der über drei Millionen Caches weltweit.
Nach Besuch des Kurses können Sie eigenen Geocaching-Abenteuer nachgehen.

Datum Samstag, 24. Mai 2025
Treffpunkt Lommiswil, ref. Kirchgemeindehaus, Erlenweg 5
Zeit 14.00 bis ca. 16.30 Uhr
Leitung Christian Seiler, Lommiswil
Anzahl Plätze max. 8
Kosten CHF 10.-
Ihre Ausrüstung Smartphone mit Internetzugang, idealerweise ist die App "Geocaching" installiert.

11.06.25: Im Mordgärtchen
leer
Lassen Sie sich im Botanischen Garten Bern ins Reich der Giftpflanzen entführen und hören Sie dazu auf diesem besonderen Rundgang schaurig - schöne Geschichten. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt, in der Pflanzen nicht nur Leben schenken, sondern auch nehmen können.
Entdecken Sie, wie bereits in vergangenen Jahrhunderten Giftpflanzen für Medizin, Magie und manchmal auch für dunkle Zwecke genutzt wurden.
Nach der Führung lässt es sich im Botanischen Garten wunderbar auf eigene Faust flanieren und verweilen. Und eine gute Quartierbeiz gibt es auch.

Datum Mittwoch, 11. Juni 2025
Ort Botanischer Garten Bern, Altenbergrain 21
Treffpunkt vor dem Palmenhaus
Zeit 14.00 bis ca. 15.00 Uhr
Führung Giovina Nicolai, Aquilegia Verein Bern, www.aquilegia.ch
Anzahl Plätze maximal 15 Personen
Kosten CHF 10.-
Bemerkungen Ohne Verschiebedatum, Führung wird dem Wetter angepasst.

28.06.25: Heisses Eisen, kühler Stahl
leer
Bei diesem Event erhalten Sie einen faszinierenden Einblick in den Alltag eines Schmiedes. Christoph Aeschbacher steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und geht auch gerne auf Ihre Wünsche ein. Sie erleben hautnah, wie der Hammerschlag mit roher Energie den Stahl verformt und können selbst Hand anlegen, um einen Grillspiess zu schmieden.
Nach einem feinen Apéro geht dies noch mal so gut. Ihren Spiess dürfen Sie nachhause nehmen.

Datum Samstag, 28. Juni 2025
Ort Hauptstrasse 28, 4577 Hessigkofen
Zeit 16.00 bis ca. 18.00 Uhr
Leitung Christoph Aeschbacher, www.tisch-schmitte.ch
Anzahl Plätze 10 bis 25 Personen
Kosten CHF 33.– (inkl. Spiess und Apéro)

(c) 2007 - 2025 Projektgruppe HORIZONTE
Kontakt
Ref. Kirchgemeinde Solothurn, HORIZONTE
Baselstrasse 12, Postfach 1455, 4502 Solothurn
Telefon 032 626 30 30
Kontakt
Ref. Kirchgemeinde Solothurn, HORIZONTE
Baselstrasse 12, Postfach 1455, 4502 Solothurn
Telefon 032 626 30 30

Zurück zum Seiteninhalt