Archiv Kurse 2025
05.04.25: Die Hasen sind wieder los.

Sie wollten schon immer einmal Ihren eigenen Osterhasen giessen?
Dann nutzen Sie jetzt wieder die Gelegenheit dazu!
Unter fachlicher Anleitung dürfen Sie Schritt für Schritt erleben, wie viel Handarbeit hinter jedem Osterhasen steckt. Jeder Teilnehmende nimmt am Ende des Kurses zwei persönlich hergestellte Osterhasen mit nach Hause. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Datum Samstag, 5. April 2025
Ort Langenthal, Zentrale Bäckerei Felber AG, Dennliweg 21
Zeit
- Kurs 1: 08.30 bis 11.00 Uhr
- Kurs 2: 12.00 bis 14.30 Uhr
Leitung Mitarbeitende Bäckerei Felber, www.felberbeck.ch
Anzahl Plätze 18 Personen pro Kurs
Kosten CHF 20.-
17.02.25: Hier geht die Post ab

An einem gewöhnlichen Tag verarbeitet das Briefzentrum Härkingen mehrere Millionen Briefsendungen. Doch was ist nötig, um diese Briefe pünktlich von A nach B zu transportieren? Das erfahren Sie bei einer Führung durch das Briefzentrum.
Zum Abschluss erwartet Sie in der Cafeteria ein Getränk und eine kleine Stärkung.
Datum Montag, 17. Februar 2025
Ort Briefzentrum Härkingen, Empfang, Lischmatt 40, 4621 Härkingen
Zeit 18.00 bis 20.00 Uhr
Führung Mitarbeitende Briefzentrum
Anzahl Plätze 18 Personen
Kosten CHF 10.-
18.01.25: Seife, Sex und Schokolade
Vom Umgang mit den Körpersäften

Wie wir riechen, was wir ausscheiden und wie wir uns pflegen, ist etwas sehr Intimes und Persönliches. Wohlgeruch entscheidet oft über Sympathie oder Antipathie. Körpersäfte empfinden wir meistens als unangenehm oder sogar ekelhaft.
In einer Führung erfahren wir, wie sich das Verhältnis zum eigenen Körpergeruch, sexueller Lust, Menstruation, Stuhlgang und Geschlechtskrankheiten im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Ausserdem wird gezeigt, wie unser vermeintlich persönliches Empfinden durch Erziehung, Gesellschaft und den Zeitgeist geprägt ist.
Datum Samstag, 18. Januar 2025
Ort Solothurn, Museum Blumenstein, Blumensteinweg 12, 4500 Solothurn
Zeit 14.00 bis ca. 15.30 Uhr
Führung Team Museum Blumenstein, www.museumblumenstein.ch
Anzahl Plätze 15 Personen
Kosten CHF 10.-