Reformierte Kirchgemeinde Solothurn
Ref. Kirchgemeinde Solothurn
HORIZONTE
Baselstrasse 12
Postfach 1455
4502 Solothurn
Telefon 032 626 30 30
Kontaktformular

Details der im Jahre 2013 durchgeführten Kurse

12/13: ENGELART APART

Anmeldung Kurs ENGELART APART
Es gibt unzählige Engelarten. Sie berühren, sie umwandeln den Erdball, ihr Zuhause ist die Unendlichkeit. Engel wandeln, verwandeln ...
Wir filzen ein Stück Stoff und verwandeln es mit einem Kopf und zwei Armen in unseren ganz persönlichen Engel.

Datum Mittwoch, 13. und 20. November 2013
Ort Peridea AG, Grabackerstrasse 6, Solothurn
Zeit 19.30 bis 21.30 Uhr
Kursleitung
Heidi Seiler, Lommiswil, www.seelenwelten.ch
Kosten Fr. 20.- plus Materialkosten pauschal Fr. 15.- (inkl. Unterlagen)
Teilnehmerzahl 8 Personen
Besonderes vom Filzkreis zum Engel

11/13: HERAUSFORDERUNG DEMENZ

Anmeldung Kurs HERAUSFORDERUNG DEMENZ
Ich bin vergesslich – ist das der Beginn einer Demenz? Mein Mann erhielt die Diagnose Alzheimer – wie kann ich ihn optimal pflegen? Demente Menschen fragen immer das Gleiche – wie soll ich ihnen begegnen? Dies und anderes wollen wir gemeinsam erörtern.

Datum Mittwoch, 23. Oktober 2013
Ort Ökumenisches Kirchenzentrum Langendorf
Zeit 19.30 bis 21.30 Uhr
Kursleitung
Margrit Rebsamen, Bellach
Kosten Fr. 10.-
Teilnehmerzahl unbeschränkt
>> zum Kursbericht

10/13: WIE ZU GOTTHELFS ZEITEN

Anmeldung Kurs WIE ZU GOTTHELFS ZEITEN
Riffeln, rösten, brechen, hecheln, spinnen, spulen, weben im Emmental – Sie verfolgen bei der "Brächete", wie Trachtenfrauen mittels altem Handwerk aus der Flachspflanze wunderschöne Produkte zaubern: Tischtücher, Decken u.v.m.

Datum Mittwoch, 25. September 2013
Ort Zäziwil
Abfahrt Solothurn 13.00 Uhr
Rückreise Zäziwil ab ca. 17.15 Uhr
Begleitung
Anlass Annemarie Etter, Langendorf
Kosten Fr. 10.- (plus Reisekosten und Verpflegung)
Teilnehmerzahl 20 Personen
Besonderes Festwirtschaft mit typischen Spezialitäten fürs leibliche Wohl
>> zum Kursbericht

09/13: TIERISCH GUTER RUNDGANG

Anmeldung Kurs TIERISCH GUTER RUNDGANG
Der Kunstweg in Attiswil ist nicht bekannt wie ein bunter Hund, die Spatzen pfeifen es aber von den Dächern, dass hier im Jahr 2013 "saugute" Skulpturen zu tierischen Redewendungen entstehen. Nach dem Gänsemarsch durchs Dorf sind wir zwar nicht hundemüde, machen aber etwas gegen den Bärenhunger.

Datum Samstag, 7. September 2013
Treffpunkt Museum Attiswil, www.museum-attiswil.ch
Zeit 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr (Rundgang ca. 45 Minuten)
Z’Vieri auf dem Bauernhof von Brit Eli Sparby Stuber
Kosten Fr. 10.-
Teilnehmerzahl 30 Personen
Besonderes raten tierischer Redewendungen
>> zum Kursbericht

08/13: KÖNIGIN DER INSTRUMENTE

Anmeldung Kurs KÖNIGIN DER INSTRUMENTE
Warum tönt eine Orgelpfeife, wie funktioniert ein Register, was ist ein Spieltisch? Dem gehen wir nach anlässlich einer Orgelrevision. An zwei Folgekonzerten (das erste als Workshop zusammen mit Bläsern) hören wir, wie das Instrument als Ganzes klingt.

Datum Freitag, 2. August 2013
Ort Ref. Kirche Bellach
Zeit 19.30 bis 21.00 Uhr
Kursleitung Pierre Barré, Spiegel bei Bern
Kosten Fr. 10.-
Teilnehmerzahl 12 Personen (Konzerte unbeschränkt)
Konzerthinweise 18. August (J. Neuenschwander) und 30. August 2013 (F. Seydoux)
>> zum Kursbericht

07/13: "... UND NICHT WEITER!!!"

Anmeldung Kurs
Die Frauen bekommen einen Einblick in Selbstbehauptung und -verteidigung. Sie üben, sich selbstbewusst zu bewegen, setzen und spüren Grenzen – die eigenen sowie die des Gegenübers. Wir lernen ein paar einfache, wirkungsvolle Selbstverteidigungsstrategien kennen.

Datum Montag, 17. Juni 2013
Ort Ref. Kirchgemeindehaus Weststadt, Solothurn
Zeit 20.00 bis 22.00 Uhr
Kursleitung Christine Paratore, Lommiswil, www.gewaltsleistung.ch
Kosten Fr. 10.-
Teilnehmerzahl 16 Frauen
Besonderes bequeme Kleidung, barfuss, rutschfeste Socken oder Schuhe
>> zum Kursbericht

06/13: PER E-BIKE ZUR GRABENÖLE

Anmeldung Kurs PER E-BIKE ZUR GRABENÖLE
Mit dem Elektro-Velo entdecken wir unbekannte Orte im «Buechibärg» und besuchen die in einer kleinen Waldlichtung stehende, idyllische Grabenöle in Lüterswil (www.grabenoele.ch). In dieser vom Mülibach angetriebenen Ölmühle erleben Sie eine faszinierende Mechanik aus hölzernen Zahnrädern und Wellen.

Datum Samstag, 4. Mai 2013 (Ausweichdatum 18. Mai 2013)
Treffpunkt  TROPICAL Bike & Fun Shop, Solothurn, www.tropical.ch 
Start 9.30 Uhr, Rückkehr gegen 17.00 Uhr (Distanz ca. 45 km) 
Kursleitung Doris und Bruno Füeg, Riedholz
Kosten Fr. 45.- (inkl. Miete Bike und Mittagessen)
Teilnehmerzahl 12 Personen (ab 16 Jahren)
Besonderes Mittagessen auf der Laube von Annettes Ölibeiz

05/13: STIMMEN AFRIKAS

STIMMEN AFRIKAS (keine Anmeldung nötig!)
Im Urgrund, im Schoss der Stadtkirche, meldet sich das instinkthafte, sinnenreiche Afrika mit seinen Stimmen und Eindrücken. Tauchen Sie ein und ab in eine Welt der Entspannung dank der beeindruckenden Flora und Fauna des Kontinents. Tiger, Elefanten, Zebras, Mangos und der Dschungel ... Afrika ruft Sie!

Datum Samstag, 27. April 2013
Ort Kulturkeller Ref. Stadtkirche, Solothurn
Zeit 19.45 / 20.45 / 21.45 Uhr (je 30 bis 40 Minuten)
Gestaltung Team Horizonte, www.horizonte-so.ch
Eintritt frei mit Ticket Kulturnacht
Teilnehmerzahl unbeschränkt, keine Anmeldung nötig!
STADTKIRCHE IM ZEICHEN ALBERT SCHWEITZERS
EIN ANGEBOT IM RAHMEN DER KULTURNACHT SOLOTHURN
>> zum Kursbericht

04/13: CURRY – ERLEBNIS FÜR DIE SINNE

Anmeldung Kurs CURRY – ERLEBNIS FÜR DIE SINNE
Mit einer kurzen Theorie in Sachen Currypulver werden wir diesen Abend beginnen, die einzelnen Bestandteile und deren gesundheitlichen Vorzüge betrachten, um danach selber ein Currypulver nach Rezept zu mischen. Sie erleben dabei den herrlichen Duft und Geschmack der diversen Kräuter und Gewürze.

Datum Freitag, 5. April 2013
Ort Ref. Kirchgemeindehaus Weststadt, Solothurn
Zeit 19.45 bis 21.30 Uhr
Kursleitung Anton Löffel, Solothurn, www.drogerie-zeller.ch
Kosten Fr. 20.- (inkl. Currymischung)
Teilnehmerzahl 25 Personen
>> zum Kursbericht

03/13: FRECHE HÜHNER, EI EI EI! (5./12. + 19.3.13)

Anmeldung Kurs FRECHE HÜHNER, EI EI EI!
Wir kleistern und malen in der Vorosterzeit zwei persönlich gestaltete, freche Hühner. Als Ausgangsmaterial – hört und staunt – benutzen wir eine Chiantiflasche. Das „Gegacker“ während des Bastelns ist selbstverständlich inbegriffen.

Datum Dienstag, 5. / 12. und 19. März 2013
Ort Gurzelenstrasse 8, Bellach
Zeit 19.30 bis ca. 22.00 Uhr (2. und 3. Kursabend sind kürzer)
Kursleitung Kathrin Rickli, Bellach
Kosten Fr. 35.-
Teilnehmerzahl 10 Personen
>> zum Kursbericht

02/13: SCHÖNE NEUE APP-WELT!

Anmeldung Kurs SCHÖNE NEUE APP-WELT!
Aufgrund des grossen Interesses (gegen 50 Personen) wurde der Kurs vier Mal durchgeführt!

Smartphones und Apps sind die Taktgeber der modernen Kommunikation. Sie lernen die Eigenheiten, aber auch die Faszination dieser persönlichen Begleiter kennen und erhalten viele Tipps zum täglichen Umgang und sicheren Gebrauch.

Datum
- Kurs 1: Mittwoch, 20. Februar 2013
- Kurs 2: Donnerstag, 21. Februar 2013
- Kurs 3: Montag, 25. Februar 2013
- Kurs 4: Dienstag, 26. Februar 2013
Ort Peridea AG, Grabackerstrasse 6, Solothurn
Zeit 19.00 bis 21.30 Uhr
Kursleitung Christian Seiler, Lommiswil, www.peridea.ch
Kosten Fr. 10.- (inkl. Unterlagen)
Teilnehmerzahl 10 Personen
Besonderes Der Kurs wird doppelt geführt.
>> zum Kursbericht

01/13: SCHNUPPERKURS LINE DANCE

Anmeldung Schnupperkurs LINE DANCE
Line Dance ist eine Tanzform, bei der die einzelnen Tänzer/innen unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Line Dance hält körperlich und geistig fit und macht Spass! Es werden einfache Anfängertänze gezeigt.

Datum Freitag, 18./25. Januar und 1. Februar 2013
Ort Ref. Kirchgemeindehaus Schänzli, Selzach
Zeit jeweils 19.00 bis 20.30 Uhr
Kursleitung Marlis Gurtner, Utzenstorf
Kosten Fr. 30.-
Teilnehmerzahl 12 Personen
Besonderes bequeme Kleidung und rutschfeste Schuhe
>> zum Kursbericht