Archiv Kurse 2020/21
24.11.20: Fröbelsterne gestalten

Fröbelsterne verbreiten im Dezember eine weihnachtliche Atmosphäre.
Mit etwas Geduld und Geschick können die Sterne in verschiedenen Grössen und Farben selber gebastelt werden. Dabei ist nicht auszuschliessen, dass es Spass macht.
Datum Dienstag, 24. November 2020
Ort reformiertes Kirchgemeindehaus Schänzli, Selzach
Zeit 19.30 bis 21. 30 Uhr
Kursleitung Cornelia Pappe, Selzach
Kosten Fr. 15.- pro Person (inklusive Apéro)
Anzahl Plätze 15 Personen
24.10.20: Befriedet und glücklich leben

Kostprobe Gewaltfreie Kommunikation (GFK) «Willst Du Recht haben oder glücklich sein?» Marshall Rosenberg.
Gewaltfreie Kommunikation zeigt Wirkung im Umgang mit Mitmenschen und mir selbst. Finden Sie heraus, ob sie in Ihrem Leben eine Rolle spielen könnte!
Datum Samstag, 24. Oktober 2020
Ort blauer Saal der Stadtkirche Solothurn
Zeit 13.30 bis 16.00 Uhr
Kursleitung Désirée Antonietti von Steiger, Solothurn, desireeantonietti.ch
Kosten Fr. 15.- pro Person (inklusive Apéro)
Anzahl Plätze 12 - 15 Personen
19.09.20: Im Kanadier auf der Aare unterwegs

Wir wagen einen anderen Blick in die Natur und paddeln unter fachkundiger Anleitung in mehreren Kanadiern (Gruppenboote) von Solothurn die Aare aufwärts Richtung Altreu. Auf dem Rückweg hilft uns die Strömung etwas mit, bevor wir unseren Apéro beim Boots-haus auf der Terrasse geniessen können.
Datum Samstag, 6. Juni 2020, Verschiebedatum: Sonntag, 21. Juni 2020
>> Neues Datum: Samstag, 19. September 2020, Verschiebedatum: Samstag, 26. September 2020
Ort Bootshaus Solothurner Kajakfahrer
Zeit 14.00 bis 17.00 Uhr
Kursleitung Evelyn und Heike Merklin, Langendorf
Kosten Fr. 25.– (inkl. Materialmiete und Apéro)
Anzahl Plätze 20 Personen
Besonderes Schwimmwesten werden zur Verfügung gestellt.
19.09.20: Neuer Anlass: Innenrestauration Marienkirche Oberdorf

Die barocke Marienkirche Oberdorf ist ein Juwel in unserer näheren Umgebung. Schon ein kurzer Aufenthalt im Innern oder aussen auf dem Grundstück belebt Geist und Sinne.
Erfahren Sie mit uns Geschichte und Geschichten der Wallfahrtskirche und lassen Sie sich zeigen, wie aufwändig ihr Inneres dieses Jahr restauriert wurde.
Zum Abschluss steigen wir auf die Gerüste. Wir kriegen einen absolut spektakulären Blickwinkel. Was sonst nur hoch oben an Wänden und Decken sichtbar ist, erblicken wir ein paar Zentimeter von uns entfernt. Ein Erlebnis, das nicht nur Kunstinteressierte begeistern wird.
Engeln, Puten, Früchten, Muscheln, Girlanden, Gemälde in unmittelbarer Reichweite. So nahe werden Sie diesen Schönheiten wohl nie mehr sein.
Datum Samstag, 19. September 2020
Treffpunkt Kirchenvorplatz, Pfarrkirche Oberdorf
Zeit 15.00 Uhr bis ca. 16. 30 Uhr
Führung Urban Fink und José Martinez (Bilder), Oberdorf
Kosten Fr. 10.- pro Person
Anzahl Plätze 30 Personen
Besonderes Die Gerüste sind in festen Schuhen gut begehbar.
14.09.20: Stein wird Form

Ein Stein selbst kann in uns ein Bild erzeugen. Wir können diese Form noch weiter herausarbeiten oder ihn mit unseren Händen zu einem anderen Gegenstand, wie z.B. einer Schale umformen. Vielfältige Figuren lassen sich gestalten oder bestehende Formen mit Reliefs verzieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Datum Samstag, 20. Juni 2020
>> Neues Datum: Montag, 14. September 2020 (bereits bestehendes Datum der Frauengemeinschaft Langendorf)
Ort Langendorf, vor der reformierten Kirche, bei schlechtem Wetter im katholischen Pfarrsaal
Zeit 9.00 bis 12.00 Uhr >> Neue Zeit: 17.00 bis 20.00 Uhr
Kursleitung Heike Merklin, Langendorf
Kosten Fr. 10.- (plus Materialkosten individuell ca. Fr. 20.-, inkl. Apéro)
Anzahl Plätze 12 Personen
Besonderes keine Vorkenntnisse erforderlich
12.09.20: Carpe diem – nutze den Weg!

Mit einem Wanderweg unter den Füssen suchen wir Anstösse für den eigenen Lebensweg mit Geschichten, Erfahrungen, Pilgerweisheiten. Tour: Vom Untergrenchenberg über Wandfluh, Stallfluh zur Hasenmatt (1444m.ü.M.), von dort zum Weissenstein und hinunter nach Oberdorf (wandern oder Gondel). Rückkehr ca. 17 Uhr.
Datum Samstag, 29. August 2020 (Ausweichdatum, Samstag, 12. September 2020)
Besammlung, Zeit Solothurn HB, 8.30 Uhr oder Bahnhof Grenchen Süd, 8.50 Uhr
Kosten Fr. 25.- (plus individuelle An-/Rückreise)
Anzahl Plätze 16 Personen
Verpflegung aus dem eigenen Rucksack
12.09.20: Ein Bild entsteht…

Jeder kann ein wunderbares Bild mit Acrylfarben auf Leinwand gestalten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob abstrakt, realistisch oder als Farbkomposition, alles ist möglich. Es werden verschiedene Techniken gezeigt, die danach umgesetzt und/oder kombiniert werden können. Vielleicht haben Sie ja bereits eine konkrete Idee, ansonsten lassen Sie sich von den zahlreichen Farben und Materialien inspirieren.
Datum Samstag, 12. September 2020
Ort katholischer Pfarrsaal, Langendorf
Zeit 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kursleitung Heike Merklin, Langendorf
Kosten Fr. 15.- (plus Materialkosten individuell ca. Fr. 20.- bis 40.-, inkl. Apéro)
Anzahl Plätze 10 Personen
Besonderes keine Vorkenntnisse erforderlich
19.08.20: Flippiger Flipperabend

Früher stand im Restaurant ein Flipperkasten - eine Kiste mit Hebeln, Hindernissen, üppigem Dekor, Geräuschen, Lämpchen, einem Zähler …Hauptsache, die Kugel rollt. Heute finden sich 34 dieser Automaten als Geheimtipp in einem Solothurner Museum, alle spielbereit. Zwischendurch sorgen leckere Häppchen (Tapas) von der betriebseigenen Bar dafür, dass es auch im Gaumen rund läuft.
Datum Mittwoch, 19. August 2020
Ort Extraball, Flippermuseum und Tapasbar, Solothurn
Zeit 19.30 bis 21.30 Uhr
Kosten Fr. 28.- (inkl. Führung, freies Spiel, Tapas, alkoholfreie Getränke)
Anzahl Plätze 24 Personen
04.07.20: Gemüsebauer, pfiffig, kultiviert

Woher stammt das viele Gemüse beim Grossverteiler? Der Salat wird noch auf dem Feld gewaschen, foliert und etikettiert. Im modernen Gewächshaus bewegen sich Tomaten und Gurken auf Erntewägelchen wie von Geisterhand, Hummelvölker übernehmen die Bestäubung. Viel Automation erleichtert auch die Herrichtung des Gemüsegutes, bis es dann sauber, frisch und knackig bei uns im Regal liegt.
Datum Samstag, 4. Juli 2020
Ort Bösiger Gemüsekulturen, Niederbipp
Zeit 9.30 bis ca. 11.15 Uhr
Kosten Fr. 15.- (inkl. Gemüsepaket)
Anzahl Plätze 25 Personen
Programm Besuch im Gewächshaus, Anlieferung und Aufrüstung der Ernte