Reformierte Kirchgemeinde Solothurn
Ref. Kirchgemeinde Solothurn
HORIZONTE
Baselstrasse 12
Postfach 1455
4502 Solothurn
Telefon 032 626 30 30
Kontaktformular

Details der im Jahre 2010 durchgeführten Kurse

12: GLITZER, GLANZ & GLORIA

Anmeldung Kurs GLITZER, GLANZ & GLORIA
Das Christfest hat vorchristliche Wurzeln. Die uns vertrauten Bräuche stammen meist erst aus dem 19. Jh. Deshalb ist das Kabinett für sentimentale Trivialliteratur das ideale Museum, Ihnen manch wenig Bekanntes über Weihnachtsbräuche zu erzählen.

Datum Dienstag, 14. Dezember 2010
Ort Kabinett für sentimentale Trivialliteratur, 3. Stock,
Klosterplatz 7, Solothurn, www.trivialliteratur.ch
Zeit 20.00 Uhr
Kursleitung Marie-Christine Egger, Solothurn, 076 533 11 55,
info(at)solothurn-stadtfuehrungen.ch
Kosten Fr. 10.-
Anmeldeschluss 30. November 2010
Max. Teilnehmerzahl ca. 30 Personen
Besonderes Das Kabinett ist nicht rollstuhlgängig.

11: SCHÖNE NEUE MULTIMEDIA-WELT

Anmeldung Kurs SCHÖNE NEUE MULTIMEDIA-WELT
Früher: Radio, Fernseher, CD. Heute: Internetradio, Bluewin-TV, Streaming, Multimedia-Server, iTunes, mp3-Dateien – Kommen Sie da noch mit? Sie lernen praktisch die Möglichkeiten von neuartigen Ton- und Bildsystemen für Ihren Privathaushalt kennen und erhalten viele Tipps zur Auswahl und Benutzung.

Datum Montag, 15. November 2010
Ort Peridea AG, Grabackerstrasse 6, Solothurn
Zeit 19.00 bis 21.30 Uhr
Kursleitung Christian Seiler, Lommiswil, 032 641 00 51,
christian.seiler(at)peridea.chwww.peridea.ch
Kosten Fr. 10.-
Anmeldeschluss 8. November 2010
Max. Teilnehmerzahl 10 Personen

10: MEEHR... ALS GRABSCHMUCK

Anmeldung Kurs MEEHR... ALS GRABSCHMUCK
Wir vereinen Tradition und Moderne in einem persönlich gestalteten Grabschmuck... sich einlassend auf die Bedeutung von Allerheiligen tauchen wir ein in ein Meehr von Formen und Materialien, das uns die Natur vorgibt.

Datum Dienstag, 26. Oktober 2010
Ort Meehr als...Werk-Statt-Ware, Wengistrasse 10, Solothurn
Zeit 19.00 bis 21.30 Uhr
Kursleitung Denise Frey, Solothurn, 078 699 15 15,
info(at)werk-statt-ware.chwww.werk-statt-ware.ch
Kosten Fr. 40.-
Anmeldeschluss 1. Oktober 2010
Max. Teilnehmerzahl 20 Personen
Besonderes Ein Werkstück pro Teilnehmer, gute Schuhe und warme Kleidung

09: DER ERNTE SEI DANK

Anmeldung Kurs DER ERNTE SEI DANK
Wir fangen den Herbst ein... tragen Sorge zum Erntegut, verwerten und konservieren es wie schon unsere Vorfahren. Wir backen ein Brot und machen uns Gedanken über Sammeln und Ernten im persönlichen Alltag.

Datum Dienstag, 28. September 2010
Ort Schulküche Bildungszentrum Wallierhof, Riedholz
Zeit 19.00 bis 22.30 Uhr
Kursleitung Rita Steiner-Lippuner, Bildungszentrum Wallierhof,
032 627 99 57, rita.steiner-lippuner(at)vd.so.ch
und Beatrix Oesch, Riedholz
Kosten Fr. 35.- inkl. 1 Brot und Eingemachtes (2-3 Gläsli)
Anmeldeschluss 14. September 2010
Max. Teilnehmerzahl 12 Personen

08: WELLNESS FÜR DIE SEELE

Anmeldung Kurs WELLNESS fÜR DIE SEELE
Einmal so richtig die Seele baumeln lassen... leichtes Dehnen, Stretching mit Fitnesstrainerin Gabi, sodann kneippen im Natur-Wellnessgarten. Nun gönnen wir uns etwas Ruhe im Liegestuhl und geniessen zum Schluss ein feines Zvieri.

Datum Samstag, 28. August 2010
Ort Natur-Wellnessgarten Berghof Montpelon
Zeit 14.00 bis 17.00 Uhr
Kursleitung Elsbeth Lanz, Gänsbrunnen, 032 639 13 03,
e.lanz(at)montpelon.chwww.montpelon.ch
und Gabi Häfliger, Gänsbrunnen
Kosten Familien Fr. 50.- / Einzelpersonen: Fr. 20.-
Anmeldeschluss 13. August 2010
Max. Teilnehmerzahl 25 Personen ab Kindergartenalter
Besonderes Transfer zum Berghof vom Bahnhof Gänsbrunnen

07: ENE MEHNE MÜHLE

Anmeldung Kurs ENE MEHNE MÜHLE
Erleben Sie den Weg vom Korn zum Brot hautnah: mit einer Führung durch die Steinmühle, einer Fahrt per Pferdewagen zum Kornfeld sowie einem leckeren Bauernhof-Zvieri. Tolles Bauernhof- und Mähdreschererlebnis garantiert!

Datum Samstag, 19. Juni 2010
Ort Mühle Oberwil, Familie Otti
Zeit 9.30 bis 13.00 Uhr
Kursleitung Familie Otti, Oberwil, 032 351 56 09,
info(at)otti-bioland.chwww.otti-bioland.ch
Kosten Familien Fr. 50.-, Einzelpersonen Fr. 20.-
Anmeldeschluss 4. Juni 2010
Max. Teilnehmerzahl 30 Personen
Besonderes für die Kinder Papierschiffli-Rennen im Mühlebach

06: KONTRAST PUR IN DER NATUR

Anmeldung Kurs KONTRAST PUR IN DER NATUR
2 Gärten wie sie ungleicher kaum sein könnten: Wir geniessen eine Führung durch den formal, ornamentalen Barockgarten von Schloss Waldegg und lassen uns vom Kraft spendende  Naturgarten in der Verenaschlucht berühren.

Datum Samstag, 5. Juni 2010
Ort Schlossgarten Waldegg, Verenaschlucht
Zeit 16.00 bis ca. 18.15 Uhr
Kursleitung Regine Anderegg, Biberist, 032 685 53 13,
regine.anderegg(at)solnet.ch und Eveline Mast,
Biberist, 032 672 14 83, eveline-mast(at)bluewin.ch
Kosten Fr. 15.-
Anmeldeschluss 21. Mai 2010
Max. Teilnehmerzahl 20 Personen
Besonderes besinnlicher Ausklang in der St. Martinskapelle, Einsiedelei

05: LUST AUF GEMÜSE SCHNITZEN?

Anmeldung Kurs LUST AUF GEMÜSE SCHNITZEN?
Gemüsedekorationen werten jedes Gericht auf, aber erst recht, wenn man lernt, aus Radieschen, Gurken und Karotten kleine Kunstwerke zu schnitzen. Wir erlernen die wunderschönen Dekorationen aus der Thaiküche.

Datum Samstag, 8. Mai 2010
Ort Sabsin’s Thai Take Away, Wengistr. 8, Solothurn
Zeit 14.00 bis 16.00 Uhr
Kursleitung Sabsin Pfister, Zuchwil, 079 616 89 37,
info(at)sabsins-thai-take-away.chwww.sabsins-thai-take-away.ch
Kosten Fr. 20.-
Anmeldeschluss 23. April 2010
Max. Teilnehmerzahl 14 Personen
Besonderes Schnitzmesser und Juliennerüster inbegriffen

04: STEIN(GE)SCHICHTEN!

Anmeldung Kurs STEIN(GE)SCHICHTEN!
Wir balancieren Steine zu Steinstelen. Wir beziehen auch andere Naturmaterialien mit ein. Unsere Kunst ist natürlich und vergänglich. Landart Naturerlebnis mit hohem Spassfaktor. Erleben und erlernen Sie Naturkunst an der Emme.

Datum Samstag, 24. April 2010
Treffpunkt Restaurant Waldegg, Derendingen
Zeit 9.30 bis 12.30 Uhr
Kursleitung Joël Equagoo, Solothurn, 076 495 31 41,
joel(at)natur-kunst.chwww.natur-kunst.ch
Kosten Fr. 10.-
Anmeldeschluss 10. April 2010
Max. Teilnehmerzahl 12 Personen ab Schulalter
Besonderes vergängliche Eigen- und Gemeinschaftswerke ➔ Fotoapparat mitnehmen!

03: ZWISCHENRÄUME KREATIV!

Anmeldung Kurs ZWISCHENRÄUME KREATIV!
Wir versuchen, über das Thema „Zwischenräume“, mit intuitivem Malen und Gestalten Zugang zu unserem Selbst zu finden, nach innen zu horchen und mit der eigenen Kreativität in Kontakt zu kommen.

Datum Dienstag, 16. März 2010
Ort Pfarrsaal Riedholz, Sonnenrainstrasse 10
Zeit 19.00 bis ca. 21.30 Uhr
Kursleitung Marianne Gasser, Windisch, 056 441 80 78,
margasser(at)sunrise.ch
Kosten Fr. 10.-
Anmeldeschluss 2. März 2010
Max. Teilnehmerzahl 8 Personen

02: "SNOW UP" SOLOTHURNER JURA

Anmeldung Kurs SNOW UP SOLOTHURNER JURA
Je nach Schneeverhältnissen führt uns unsere gemütliche Schneeschuhtour über die erste oder die zweite Jurakette. In einem Berggasthaus geniessen wir ein feines Fondue, bevor wir auf den grossen Füssen wieder ins Tal absteigen.

Datum Samstag, 20. Februar 2010
Ort Solothurner Jura, erste oder zweite Kette
Zeit 10.00 bis 16.00 Uhr
Kursleitung Renzo Haldemann, Lommiswil, 032 641 08 87,
crenatura(at)bluewin.ch,  www.crenatura.ch
Kosten Fr. 20.- inkl. Mittagessen (ohne Getränke), Schneeschuhmiete Fr. 15.-
Anmeldeschluss 12. Februar 2010
Max. Teilnehmerzahl 20 Personen

01: GEFILZTE WINTERWELTEN

Anmeldung Kurs GEFILZTE WINTERWELTEN
Wegen grosser Nachfrage wurde der Kurs 3 x durchgeführt!
Januar – klirrende Kälte, weisse Schneedecke. Das Leben zieht sich nach innen zurück. Gefilzte Eiszapfenzwerge, Schneeflockenkinder, Frostlichter, knirschende Schneebälle… Sie bringen ein Stück Wintermärchen in die warme Stube.

Datum
Mittwoch, 27. Januar 2010
Ort Peridea AG, Grabackerstrasse 6, Solothurn
Zeit 19.00 bis 21.30 Uhr
Kursleitung Heidi Seiler, Lommiswil, 032 641 00 51, heidi.seiler(at)bluewin.ch
Kosten Fr. 20.- + Materialkosten pauschal Fr. 15.-
Anmeldeschluss 22. Januar 2010
Max. Teilnehmerzahl 8 Personen