Reformierte Kirchgemeinde Solothurn
Ref. Kirchgemeinde Solothurn
HORIZONTE
Baselstrasse 12
Postfach 1455
4502 Solothurn
Telefon 032 626 30 30
Kontaktformular

Details der im Jahre 2016 durchgeführten Kurse

12/16: DEKO-WERKSTATT: GLÄSER

Kurs 12 DekoWerkstatt Glaeser
Gemeinsam verschönern wir mit Möbelknopf und Spruch Dekogläser. Du arbeitest mit Plotter, Glasbohrer und Metallsäge und hast die Möglichkeit, direkt mehrere Gläser mit nach Hause zu nehmen.

Datum Freitag, 9. Dezember 2016
>> ausgebucht!
Folgekurs am Samstag, 10. Dezember 2016, 9.00 bis 11.30 Uhr
Ort reformiertes Kirchgemeindehaus Weststadt, Solothurn
Zeit 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Kursleitung
Fabienne Infanger-Müller, Solothurn,
www.naehstaern.blogspot.ch
Kosten Fr. 10.– plus Material (pro Glas Fr. 8.– bis Fr. 10.–)
Teilnehmerzahl 12 Personen

11/16: (EIN)BLICK IN DIE SPITALKÜCHE

Kurs 11 EinBlick in die Spitalkueche
Von den Lagerräumen bis hin zur Abwaschküche führt uns der Rundgang in der Spitalküche des Bürgerspitals. Mit dem Leiter der Gastronomie erleben wir mit, wie die Menüs auf Tabletts zusammengestellt werden und welche Kochutensilien die flinken Hände der Küchenangestellten für das Essen von Patienten, Angestellten und Besuchern verwenden.

Daten Mittwoch, 9. November 2016
Treffpunkt Haupteingang Bürgerspital, Solothurn
Zeit 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Kursleitung
Ivan Croci, www.so-h.ch/buergerspital-solothurn
Kosten Erwachsene Fr. 10.– / bis 16 Jahre Fr. 5.–, (inkl. Apéro, Getränke)
Teilnehmerzahl 20 Personen
Besonderes Jugendliche ab 12 Jahren kommen in Begleitung.

10/16: SCHÖNE NEUE STREAMING-WELT

bild streaming V02
Früher: Schallplatten, Kofferradio, Videokassetten, CD und MP3. Heute: Streaming, Mobile TV und Internet-Radio – kommen Sie da noch mit? Sie lernen praktisch diese neuartigen Musik-, Video- und Radiodienste kennen. Weiter erhalten Sie viele Tipps zur sicheren und sorgenfreien Benutzung solcher Angebote für daheim und unterwegs.

Datum Dienstag, 20. September 2016
Ort reformiertes Kirchgemeindehaus Weststadt, Solothurn
Zeit 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Kursleitung Christian Seiler, Lommiswil, www.peridea.ch
Kosten Fr. 10.-
Teilnehmerzahl 20 Personen

09/16: DAS AUGE ISST MIT...

Kurs 9 Das Auge isst mit 3
Nach dem gemeinsamen Kochen lernen wir das variationsreiche Anrichten von Speisen für jeden Tag. Von einfach bis aufwändig richten wir das Gekochte auf dem Teller dekorativ und vielseitig an und verspeisen anschliessend gemeinsam die wohlbekömmlichen, feinen Kunstwerke.

Datum Mittwoch, 7. September 2016 >> ausgebucht!
Folgekurs am Mittwoch 21. September 2016
Ort LebensArt, Dornacherhof, Solothurn
Zeit 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Kursleitung Katharina Aeschlimann, Solothurn, www.lebens-art.li
Kosten Fr. 30.–
Teilnehmerzahl 16 Personen
Besonderes Kochschürze mitbringen

08/16: ANLAGEN SEILBAHN WEISSENSTEIN

Kurs 8 Anlagen Weissenstein
Die neue Seilbahn ist im ersten Betriebsjahr sehr erfolgreich gestartet. Wir erfahren vom Betriebsleiter der Bahn Interessantes an der Talstation und besteigen dann die Gondel. Auf Nesselboden halten wir erneut für weitere Auskünfte, bevor wir zur Bergstation schweben, wo uns der letzte Teil der Führung erwartet. Anschliessend Imbiss im Restaurant Sennhaus, Weissenstein.

Datum Samstag, 20. August 2016
Treffpunkt Talstation Seilbahn Weissenstein, Oberdorf
Zeit 13.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr (offizieller Teil)
Führung Konrad Stuber, www.seilbahn-weissenstein.ch
Kosten Fr. 20.– (inkl. Retourticket, Imbiss, Mineralwasser, Kaffee, Tee)
Teilnehmerzahl 40 Personen
Besonderes Rückfahrt individuell, letzte Talfahrt 17.30 Uhr

07/16: DAS BEWEGTE GEHIRN

Kurs 7 das bewegte Gehirn
Der Gripspfad in Olten führt durch schönes Naherholungsgebiet und durch den Tierpark Mühletäli. Er weist 11 Stationen mit je einer einfachen Körperübung auf und stimuliert nicht nur die Denkleistung, sondern zeigt uns generell Übungen, die auch im Alltag entspannen und zentrieren. Nach der Führung durch den Gripspfad trinken wir einen "Hirni-Kracher" im Gartenrestaurant.

Datum Freitag, 24. Juni 2016 (Ausweichdatum: 1. Juli 2016)
Treffpunkt Parkplatz Landgasthof Wilerhof, Olten, www.wilerhof.ch
Zeit 19.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr (Pfad: ca. 1.5 h)
Führung Brigitte Kunz, Olten oder Erika Schenker, Däniken,
www.gripspfad.ch
Kosten Fr. 10.– (inkl. 1 Getränk)
Teilnehmerzahl 15 Personen
Besonderes Für alle Altersgruppen geeignet, Schwierigkeitsgrad leicht

06/16: LERNEN IST LERNBAR

Kurs 6 Lernen ist lernbar
Ein Leben lang lernen – vom Kleinkind bis ins hohe Alter!
An lustvollen, praktischen Übungen, die Sie selbst oder mit Ihren Kindern, Grosskindern direkt im Alltag anwenden können, erfahren Sie etwas über die Zusammenhänge Lernen und Bewegen. Dadurch erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit einer Lernberaterin.

Datum Mittwoch, 17. August 2016
Ort reformiertes Kirchgemeindehaus Weststadt, Solothurn
Zeit
19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Kursleitung Maria Kamber, Lommiswil
Kosten Fr. 10.-
Teilnehmerzahl 20 Personen

05/16: ENDSTATION LADENREGAL

Kurs 5 Endstation Ladenregal
Neben dem grössten Einkaufszentrum der Region öffnet sich für uns die Türe zur Betriebszentrale der Migros Aare, welche auch die Solothurner Filialen beliefert. Mit dem Leiter Betriebsschutz bekommen wir Einblicke in Bereiche, die dem "normalen" Besucher verborgen bleiben. Wir erleben die Sortierung der Retouren und besichtigen die Verteilung der gekühlten Produkte und landwirtschaftlichen Erzeugnisse, bevor diese ganz frisch in unseren Regalen landen.

Datum Mittwoch, 4. Mai 2016
Treffpunkt Seiteneingang Einkaufszentrum Shoppyland, Schönbühl, www.shoppyland.ch
Zeit 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, das Gelände ist weitläufig.
Kursleitung Markus Rüegger, Genossenschaft Migros Aare
Kosten
Fr. 10.– (inkl. Apéro)
Teilnehmerzahl 20 Personen

04/16: STELEN & MOBILES

Kurs 4 Stelen Mobiles
Edle Keramik, bizarres Blech, oft skurriles Schwemmholz…
Dinge solcher Art auf eine Reihe gebracht, lassen naturnahe, urwüchsige Werke entstehen. Arrangieren Sie mit fixfertigen Teilstücken Ihre eigene Garten-Stele oder Ihr persönliches Mobile. Sie werden jahrelang Ihre Freude haben an diesem Unikat.

Datum Montag, 25. April 2016 >> ausgebucht!
Folgekurs am Montag, 2. Mai 2016
Ort Werkstattladen Wohnheim Bueche, Utzenstorf
Zeit 19.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr
Kursleitung Rosmarie & Hans Ammann, Utzenstorf,
www.wohnheim-bueche.ch
Kosten Fr. 18.– bis Fr. 75.– (je nach Grösse des Objekts)
Teilnehmerzahl 9 Personen
Besonderes Das Material ist winterhart.

03/16: UND ES WARD LICHT...

Kurs 3 Es ward Licht
Bewusst die Wirkung des Lichts entdecken! Im hellen Licht erscheint die Welt anders als bei Dunkelheit. Diese Beobachtung, ihre Sinneseindrücke und Gedanken haben kreative Menschen seit jeher festgehalten. Wir entdecken, welche Rolle das Licht in der Natur, Religion, in den Gedichten sowie in den Bildern des Kunstmuseums spielt.

Datum Samstag, 2. April 2016
Treffpunkt reformierte Stadtkirche, Solothurn
Zeit 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Kursleitung Désirée Antonietti von Steiger, Solothurn, www.desireeantonietti.ch
Alexandra Flury-Schölch, Pfarrerin, Solothurn
Kosten Fr. 20.- (inkl. einfaches Mittagessen und Eintritt)
Teilnehmerzahl 12 Personen
Besonderes Dem Wetter angepasste Kleidung. Fotoapparat, wenn vorhanden.

02/16: STÄRKEN - STÄRKEN

Kurs 2 Staerken staerken
Gemeinsam mit Spiel und Humor entdecken wir unsere Stärken. Diese halten wir bildlich für uns fest, um sie immer wieder abzurufen und einzusetzen wenn wir sie brauchen.

Datum Dienstag, 15. März 2016
Ort Ref. Kirchgemeindehaus Weststadt, Solothurn
Zeit 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Kursleitung Charlotte Rothenhäusler, Lommiswil, www.charlotte-rothenhaeusler.ch
Kosten Fr. 10.- (inkl. Material)
Teilnehmerzahl 8 Personen 

01/16: ES IST ALLES GOLD, WAS GLÄNZT...

Alles Gold was glaenzt
Haben Sie schon den hochbarocken Altar in der St. Urbankapelle gesehen? Oder den Domschatz von St. Ursen? Oder waren Sie schon in der neu renovierten Jesuitenkirche? Wir besichtigen alle Objekte und lassen uns Vergangenheit und Gegenwart erklären, denn sicher ist:
Alles ist Gold was glänzt…

Datum Donnerstag, 25. Februar 2016
Treffpunkt Bieltor, Solothurn
Zeit 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Kursleitung Max Wild, Solothurn
Kosten Fr. 10.-
Teilnehmerzahl
24 Personen