Reformierte Kirchgemeinde Solothurn
Ref. Kirchgemeinde Solothurn
HORIZONTE
Baselstrasse 12
Postfach 1455
4502 Solothurn
Telefon 032 626 30 30
Kontaktformular

Details der im Jahre 2014 durchgeführten Kurse

12/14: ENTSPANNEN MIT YOGA NIDRA

Anmeldung Kurs WEIHNACHTSGESCHICHTE AM LAUFMETER
In dieser hektischen Zeit Entspannung suchen? Lenken Sie Ihr Bewusstsein mit Hilfe der Atmung in einzelne Körperteile
und spüren Sie die körperliche, geistige und emotionale Entspannung. Schöpfen Sie Kraft für den Alltag. In angenehmer Atmosphäre schnuppern wir in diese Form des Yogas.

Daten
- Kurs 1: Freitag, 21. November 2014
- Kurs 2: Freitag, 28. November 2014
Ort BewegungsRaum fabrik1a, Lommiswil
Zeit 19.00 bis 21.30 Uhr
Kursleitung
Rebekka Grandi, Lommiswil, www.fabrik1a.ch
Kosten Fr. 10.-
Teilnehmerzahl 8 Personen
Voraussetzung 30 Minuten in Rücken- oder Seitenlage liegen können
Kurs wurde abgesagt.

11/14: MEIN ENGEL

Anmeldung Kurs MEIN ENGEL
Sie modellieren mit Schubimehl und Wasser Ihren einzigartigen Engel. Das Lichtwesen gestalten Sie ganz individuell,
wie es aus Ihrer Seele wächst. Wir beleben die entstandene Handfigur und heissen den Engel spielend willkommen.

Daten Freitagabend und Samstag, 7. und 8. November 2014
Ort Ökumenisches Kirchenzentrum Langendorf, Unterrichtsraum
Zeit Freitag, 18.30 bis 21.00 und Samstag 9.30 bis 16.00 Uhr
Kursleitung
Helga Willimann-Günther, Langendorf
Kosten Fr. 40.– (inkl. Material und Verpflegung)
Teilnehmerzahl 8 Personen
Besonderes Verpflegung am Mittag: Suppe, Brot, Früchte

10/14: FASZINATION ALPHORN

Anmeldung Kurs FASZINATION ALPHORN
Die tiefen Vibrationen, die ruhig strömenden Tonfolgen ertönen oft in der gewaltigen Naturarena der Alpen in aller Abgeschiedenheit fernab vom Alltagstrubel. Wir holen diese Töne in die Stadtkirche, mischen Orgelklänge dazu und erfahren etwas über den Bau, die Geschichte und Bedeutung dieses urtümlichen Instrumentes.

Datum Donnerstag, 30. Oktober 2014
Ort Reformierte Stadtkirche, Solothurn
Zeit 19.00 bis 21.00 Uhr
Kursleitung
-
Peter Wüthrich, Referent und Solist
- Alphorngruppe Solothurn
- Urs Aeberhard, Organist Stadtkirche Solothurn
Kosten Fr. 18.– (inkl. Apéro)
Teilnehmerzahl 35 Personen
auf der Empore Innehalten: Raum für eine stille Begegnung mit den Bildern von Jayantha Gomes 

09/14: UNSER TÄGLICH BROT ...

Anmeldung Kurs UNSER TÄGLICH BROT ...
Der Duft von Brot liegt in der Luft, woran erinnert Sie das? Honigschnitten bei der Grossmutter? Brot ist vielseitig und einzigartig. In der Tradition des Backhauses gehen wir den Weg vom Korn zum Brot und wecken Ihre Erinnerungen.

Datum Samstag, 27. September 2014
Ort Backhüsli, Bellach
Zeit 9.00 bis 13.00 Uhr
Kursleitung Astrid und Roland Stadler, Bellach
Kosten Fr. 15.– (inkl. ein Brot)
Teilnehmerzahl 18 Personen
Besonderes leckeres Brot selber backen

08/14: DU@UNIVERSUM

Anmeldung Kurs DU@UNIVERSUM
Erfahre einen Augenblick lang die Unendlichkeit in der Endlichkeit. Die Weite in der Nähe. Lass dich beim Blick in die
Weite von instrumentalen Klängen inspirieren und schicke deine Gedanken hoch zum Himmel. Das eben Erlebte lassen wir bei einem Schlummertrunk nachklingen.

Datum Freitag, 12. September 2014
Treffpunkt vor dem Kirchenportal der Reformierten Stadtkirche, Solothurn 
Zeit 21.00 bis 22.30 Uhr
Kursleitung Gilbert Schuppli, Theologe; Heinz Däppen, Sigrist Stadtkirche
Kosten Fr. 10.-
Teilnehmerzahl 20 Personen
auf der Empore Innehalten: Raum für eine stille Begegnung mit den Bildern von Jayantha Gomes

07/14: MOMENTE ZUM INNEHALTEN

Anmeldung Kurs MOMENTE ZUM INNEHALTEN
Eingebettet im Grünen sind verschiedene Eisenskulpturen, Mosaikobjekte, Tonfiguren und kreative Spielereien zu entdecken. Für Sie öffne ich die Türe. Nutzen Sie diese Chance und lassen Sie sich inspirieren von meinen Kunstwerken im Haus und Garten.

Datum Samstag, 16. August 2014 (Ausweichdatum: Sonntag, 17. August)
Ort Atelier für kreatives Gestalten, Kriegstetten
Zeit 14.00 bis 16.00 Uhr
Kursleitung Loes Burri, Kriegstetten, www.kreatives-gestalten.ch
Kosten Fr. 10.-
Teilnehmerzahl 20 Personen
Besonderes inkl. kleines Apéro im Garten

06/14: FABELHAFTER DRACHENBERG

Anmeldung Kurs FABELHAFTER DRACHENBERG
Familienausflug. Auf einer einstündigen Exkursion lernen Sie typische, einheimische Heilpflanzen der Alpen kennen und erfahren Interessantes über deren Verarbeitung sowie spannende Hintergrundinfos. Sie kreieren einen Aromaspray als Souvenir. Mit Schlechtwetterprogramm.

Datum Samstag, 21. Juni 2014
Abfahrt Solothurn, Baseltor, 9.00 Uhr (www.daybus.ch)
Rückfahrt
Beatenberg ab 17.00 Uhr (Baseltor an ca. 18.30 Uhr)  
Kursleitung Markus Metzger, Naturdrogerie Beatenberg, www.drachenberg.ch/naturdrogerie
Kosten Erwachsene Fr. 35.–/Kinder Fr. 25.– (ohne Getränke)
Teilnehmerzahl 25 Personen (Kinder ab 12 Jahren in Begleitung Erwachsener)
Besonderes inkl. Bus, Aromaspray, Essen (www.gasthaus-riedboden.ch)

05/14: KIRCHE IM BILD

Anmeldung Kurs KIRCHE IM BILD
Innenaufnahmen von Kirchen sind reizvolle Motive. Wir lernen auch trotz schwieriger Lichtverhältnisse und Kontraste tolle Bilder zu fotografieren. Am Samstag fotografieren Sie in der Kirche Oberdorf und bearbeiten die Bilder am Mittwoch im Schulungsraum in Günsberg.

Daten
- Kurs 1: Samstag, 17. Mai und Mittwoch, 21. Mai 2014
- Kurs 2: Samstag, 31. Mai und Mittwoch, 4. Juni 2014 
Ort Katholische Kirche Oberdorf und Schulungsraum in Günsberg
Zeit
-
Kurs 1: Samstag, 14.00 bis 16.00, Mittwoch, 19.30 bis 21.30 Uhr
- Kurs 2: Samstag, 9.00 bis 11.00, Mittwoch, 19.30 bis 21.30 Uhr
Kursleitung Ulrich Flück, Günsberg, www.jelu.ch
Kosten
Fr. 20.– plus individuelle Materialkosten
Teilnehmerzahl 8 Personen
Besonderes Digitalkamera und eventuell Stativ mitbringen
Kurs wurde abgesagt.

04/14: SOLOTHURNER MEGALITHWEG

Anmeldung Kurs SOLOTHURNER MEGALITHWEG
Wir begehen die erste Hälfte des im 2013 eröffneten Weges und treffen dabei auf Findlinge, die als "Megalithe" (grosse
Steine) besonders imposant sind und zum Teil für die Menschen der Vorzeit wohl religiös-kultische und astronomische Bedeutung hatten.

Datum Samstag, 3. Mai 2014 (Ausweichdatum: 10. Mai 2014)
Treffpunkt Parkplatz Schloss Waldegg, Feldbrunnen
Zeit 10.00 bis ca. 14.00 Uhr (Essen ab ca. 12.00 Uhr)
Führung Benjamin Fässler, Bellach
Kosten Fr. 25.– (inkl. Essen, ohne Getränke)
Teilnehmerzahl 15 Personen
Besonderes Mittagessen im Restaurant "Pintli", Feldbrunnen

03/14: BESUCH IM BUNDESHAUS

Anmeldung Kurs BESUCH IM BUNDESHAUS
Wir besuchen mit einem amtierenden Nationalrat das Bundeshaus und sehen mit einem „Insider“ hinter die Kulissen. Zum Z’Vieri geht es ins interne Restaurant, da wo sonst nur die Parlamentarier tafeln. Vielleicht sitzt ein Bundesrat am Nebentisch?

Datum Mittwoch, 2. April 2014
>> Ausgebucht!
Treffpunkt Bundeshaus, Parlamentsgebäude, Bern
Zeit 15.00 bis 18.00 Uhr
Kursleitung Urs Schläfli, Deitingen
Kosten Erwachsene Fr. 10.- / Kinder Fr. 5.- (inklusive Z’Vieri, ohne Getränke)
Teilnehmerzahl 40 Personen
Besonderes mehrere Generationen: Kinder mit Eltern, Grosseltern...
Zusatzangebot: Freitag, 4. April 2014, 14.00 - 17.00 Uhr

02/14: FUMMELZEUG FÜR KATZEN

Anmeldung Kurs FUMMELZEUG FÜR KATZEN
Stubentiger sind dankbar für Abwechslung, aber auch Katzen mit Freigang stürzen sich begeistert auf angebotenes Spielzeug, welches Sie an diesem Abend aus einfachen Materialien selbst herstellen. Das gemeinsame Spiel stärkt ganz nebenbei die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Tier.

Datum Mittwoch, 12. März 2014
Ort Kirchgemeindehaus Weststadt, Solothurn
Zeit 19.30 bis 21.30 Uhr
Kursleitung Heidi Seiler, Lommiswil, www.seelenwelten.ch
Kosten Fr. 10.- plus Materialkosten pauschal Fr. 15.-
Teilnehmerzahl 8 Personen
Besonderes Spielzeuge aus Filz, Kartonröhren, Rollen…

01/14: SCHÖNE NEUE GOOGLE-WELT!

Anmeldung Kurs SCHÖNE NEUE GOOGLE-WELT!
Wir alle haben schon im Internet etwas gegoogelt oder einen Ort gesucht. Welche Informationen werden dabei über uns gesammelt? Was geschieht mit diesen Daten? Sie erhalten praktische Erklärungen zu diesen und weiteren Fragen zum "gläsernen" Internetnutzer.

Daten
- Kurs 1: Donnerstag, 6. Februar 2014
- Kurs 2: Donnerstag, 25. Februar 2014
Ort Ref. Kirchgemeindehaus Weststadt, Solothurn
Zeit 19.00 bis 21.30 Uhr
Kursleitung Christian Seiler, Lommiswil, www.peridea.ch
Kosten Fr. 10.- (inkl. Unterlagen)
Teilnehmerzahl
20 Personen