Reformierte Kirchgemeinde Solothurn
Ref. Kirchgemeinde Solothurn
HORIZONTE
Baselstrasse 12
Postfach 1455
4502 Solothurn
Telefon 032 626 30 30
Kontaktformular

Details der im Jahre 2011 durchgeführten Kurse

12: D'WIEHNACHTSGSCHICHT

Anmeldung Kurs D' WIEHNACHTSGSCHICHT
Ein ganz besonderer Genuss! Erleben Sie die biblische Weihnachtsgeschichte mit einem wirbelnden Lause(b)engel. So kommt ein humorvoller und heiterer Ton in die Erzählung um die grosse Hoffnung, dass der «Friede auf Erden» gelingen möge.

Datum Sonntag, 11. Dezember 2011
Treffpunkt vor dem Puppentheater, Bern
Zeit 14.15 Uhr
Kursleitung Puppenspiel Demenga/Wirth, www.berner-puppentheater.ch
Kosten Familien (mit Kindern ab 5 Jahren) Fr. 50.–, Einzelpersonen Fr. 20.– (plus individuelle Anreise)
Max. Teilnehmerzahl 30 Personen
Besonderes weihnächtlicher Trunk im Anschluss

11: BLEI VERÄNDERTE DIE WELT

Anmeldung Kurs BLEI VERÄNDERTE DIE WELT
440 gelang es Gutenberg, Buchstaben aus Blei zu giessen. Sein geniales Werk war das Erstellen einer Bibel, die derjenigen der Mönche entsprach. In der Satzwerkstatt am Burrisgraben können Sie mitverfolgen, wie er arbeitete.

Datum Freitag, 11. November 2011
Ort Satzwerkstatt im Burrisgraben, Solothurn
Zeit 19.00 bis 20.30 Uhr
Kursleitung Arthur Fischbach, Zuchwil, www.satzwerkstatt.ch
Kosten Fr. 10.-
Max. Teilnehmerzahl 12 Personen
>> Anmeldung

10: FRIEDHOFS-GESCHICHTEN

Anmeldung Kurs FRIEDHOFS-GESCHICHTEN
Die Kirche zu St. Niklaus ist umgeben von einem gepflegten Friedhof. Gräber aus unterschiedlichen Epochen und bekannter Solothurner Geschlechter zeugen von seiner besonderen Bedeutung. Wir hören Geschichte und Geschichten.

Datum Samstag, 29. Oktober 2011
Ort Friedhof St. Niklaus, Restaurant Pintli, Feldbrunnen
Zeit 11.00 bis 12.30 Uhr
Kursleitung Pfarrer Rolf Weber, Luterbach
Kosten Fr. 18.– (ohne Getränke)
Max. Teilnehmerzahl 21 Personen
Besonderes anschliessend Leichenschmaus im «Pintli»

09: GEFILZTE HERBSTWELTEN

Anmeldung Kurs GEFILZTE HERBSTWELTEN
Der Herbst: Welch eine Mischung aus Tod und goldner Lebenspracht! Es ist Kürbiszeit. Überall buntes Laub, vom und manchmal zum Himmel tanzend. Mäuse sammeln jetzt Nüsse, Pilze und pralle, süsse Früchte. Wir filzen Passendes zur Jahreszeit.

Datum Mittwoch, 21. September 2011
Ort Peridea AG, Grabackerstrasse 6, Solothurn
Zeit 19.00 bis 21.30 Uhr
Kursleitung Heidi Seiler, Lommiswil, www.seelenwelten.ch
Kosten Fr. 20.– plus Materialkosten pauschal Fr. 15.–
Max. Teilnehmerzahl 10 Personen
Besonderes inkl. Unterlagen

08: SETTIGI SACHE GITS

Anmeldung Kurs SETTIGI SACHE GITS
Elisabeth Pfluger liest und erzählt Heimisches, bisher Heimliches und mitunter Unheimliches in Sagen und Geschichten aus unserer Region. Einigen Vorfällen lauschen wir nochmals in musikalischer Form mit den Liedern von Ruedi Stuber.

Datum Donnerstag, 1. September 2011
Ort Schloss Waldegg, Feldbrunnen
Zeit 19.00 bis 21.30 Uhr
Volkskundlerin Elisabeth Pfluger, Solothurn
Liedermacher
Ruedi Stuber, Riedholz, www.ruedistuber.ch
Kosten Fr. 18.– (inkl. Apéro)
Max. Teilnehmerzahl 30 Personen

07: RAD DES LEBENS - RITUALE ZUR LEBENSMITTE

Anmeldung Kurs RAD DES LEBENS - RITUALE ZUR LEBENSMITTE
Auch das Leben eines Menschen kennt Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Wo gleichen sich die warme Jahreszeit und der Sommer eines Menschenlebens? Wir versuchen, den Lebenssommer in uns drinnen mit allen Sinnen wahrzunehmen.

Datum Mittwoch, 22.Juni 2011
Ort Ref. Kirchgemeindehaus Weststadt, Solothurn
Zeit 20.00 bis 22.00 Uhr
Kursleitung Beatrice Wyss, Aarberg
Kosten  Fr. 15.-
Max. Teilnehmerzahl 20 Personen
Besonderes inkl. kreatives Erleben plus Unterlagen

06: VON KAPELLE ZU GROTTE

Anmeldung Kurs VON KAPELLE ZU GROTTE
Schritt für Schritt tauchen wir ein in die herrliche Landschaft des Thals, lassen uns faszinieren von ihrer Vielseitigkeit, den Geschichten, Sagen und Überlieferungen und erfahren so viel Spannendes, Unerwartetes und Verblüffendes.

Datum Samstag, 4. Juni 2011 (Ausweichdatum 11. Juni 2011)
Ort Kapelle Matzendorf – Grotte Laupersdorf
Zeit 14.00 bis 17.00 Uhr (Marschzeit: 2 Stunden)
Kursleitung Rolf Imbach, Solothurn und Franz Walter, Uznach
Kosten Fr. 10.-
Max. Teilnehmerzahl 25 Personen
Besonderes Lesungen aus: "Das sagenhafte Wanderbuch"

05: INS WASSERAMT PER E-BIKE

Anmeldung Kurs INS WASSERAMT PER E-BIKE
Unsere Tour führt kreuz und quer durchs Wasseramt. Dank dem Elektro-Bike meistern wir Hügel und Aufstiege ohne grösseren Kraftaufwand. Unterwegs gibt’s Hinweise zu Kultur und Geschichte und die Gelegenheit, im Oeschbach zu kneippen.

Datum Samstag, 14. Mai 2011 (Ausweichdatum 21. Mai 2011)
Ort TROPICAL Bike & Fun Shop, Solothurn
Zeit 13.30 Uhr, Rückkehr gegen 18.00 Uhr
Kursleitung Doris und Bruno Füeg, Riedholz
Kosten Fr. 20.– (inkl. Miete Bike), Miete Velohelm Fr. 2.–
Max. Teilnehmerzahl 12 Personen (ab 16 Jahre)
Besonderes Kleidung der Witterung angepasst

04: GESELLIGES KOCHEN ZU OSTERN

Anmeldung Kurs GESELLIGES KOCHEN ZU OSTERN
Ostern ist ein grosses Fest im Frühjahr. Lernen Sie österliche Gerichte und Gebäck kennen. Gemeinsam kochen und backen wir und geniessen das gemütliche Beisammensein.

Datum Freitag, 1. April 2011
Treffpunkt Schulküche Kaselfeldschulhaus, Bellach
Zeit 19.00 bis 22.00 Uhr
Kursleitung Simone Tischer, Bellach
Kosten Fr. 20.-
Max. Teilnehmerzahl 16 Personen

03: BAUMEISTER BIBER

Anmeldung Kurs BAUMEISTER BIBER
Biberreservat - Inseli Nennigkofen: Hier siedelten die ersten Tiere im Kanton Solothurn. Werden wir dem Biber begegnen?
Wir suchen mit dem Öufi-Boot bei Sonnenuntergang, wenn der Vollmond aufsteigt. Sichern Sie sich einen der raren Plätze.

Datum  Samstag, 19. März 2011
Ort  Solothurn, Anlegestelle Regio Energie
Zeit  17.00 bis 19.30 Uhr
Kursleitung Renzo Haldemann, Lommiswil, www.crenatura.ch
Kosten Familien Fr. 50.–, Einzelpersonen Fr. 20.–, inkl. Biberfood (Apéro)
Max. Teilnehmerzahl 30 Personen ab Schulalter

02: SCHÖNE NEUE FOTO-WELT

Anmeldung Kurs SCHÖNE NEUE FOTO-WELT
Aufgrund des grossen Interesses (über 50 Personen) wurde der Kurs vier Mal durchgeführt!
Megapixel, Fotoserver, DSLR, Auflösung, dpi, digitales Fotoalbum, JPEG, Facebook, Geotagging, RAW – Kommen Sie da noch mit? Sie lernen die wichtigsten Zusammenhänge dieser digitalen Welt kennen und erhalten viele Tipps von der Aufnahme über die Verteilung bis zur Archivierung Ihrer Bilder.

Datum  Montag, 21. Februar 2011
Ort  Peridea AG, Grabackerstrasse 6, Solothurn
Zeit  19.00 bis 21.30 Uhr
Kursleitung  Christian Seiler, Lommiswil, www.peridea.ch
Kosten Fr. 10.-
Max. Teilnehmerzahl 10 Personen

01: ISRAELISCH TANZEN

Anmeldung Kurs ISRAELISCH TANZEN
Israelische Tänze verbinden eine grosse Lebensfreude mit Bewegung  und Gemeinschaft. Für diesen Kurs braucht es keine Vorkenntnisse, einfach die Freude, sich in einer Gruppe zu fröhlicher Musik zu bewegen. Der Kurs findet an 2 Abenden statt.

Datum  Montag, 24. und 31. Januar 2011
Ort  Submarine, Kulturkeller der Ref. Kirche Solothurn
Zeit  19.00 bis 21.00 Uhr
Kursleitung  Tova Herren, Gerlafingen
Kosten Fr. 20.-
Max. Teilnehmerzahl 20 Personen
Besonderes  bequeme Kleider, Turnschlärpli oder warme Socken, Getränke sind vorhanden