
Erster Höhepunkt war die Empfangshalle. Da wo sonst nur die Parlamentarier oder geladenen Gäste am Neujahrsempfang sich treffen, standen wir nun unter der Kuppel des Bundeshauses geradewegs vor dem Monument des Rütlischwurs. Wussten Sie, dass fast alle verbauten Steine des Bundehauses aus den Kantonen angeliefert wurden? Nur gerade dieser tonnenschwere Grundstein der Schweizer Geschichte kam aus Italien.
Weiter geht es in den Ständeratssaal. Was im Nationalratssaal bereits seit einiger Zeit möglich ist, wurde hier in diesem Jahr ebenfalls nachgerüstet, ein elektronisches Abstimmungssystem. Markant war der riesige Kronleuchter in diesem Saal, der gemäss Auskunft von Urs Schläfli, auch schon von der Decke gefallen war.
Vor dem Nationalratssaal gibt es ein Arbeitszimmer. Am Empfang sitzen zwei "Perlen" die den Parlamentarier mit Rat und Tat (und auch mal mit Nadel und Faden) zur Seite stehen. Hier finden die Damen und Herren nicht nur ihren eigenen, nummerierten Kleiderbügel, sondern auch jede in der Schweiz erscheinende Zeitung. In der grossen Kammer durften wir uns an die Plätze der Nationalräte setzen. Interessiert lauschten die Besucher den Ausführungen von Urs Schläfli, der den Alltagsbetrieb der Parlamentarier schilderte.
Die Wandelhalle wird im Moment renoviert und wir konnten nur einen Teil besichtigen. Dafür genossen wir die wunderbare Aussicht auf den Bundesplatz mit seinen 26 Wasserdüsen. Jeder Kanton hat eine dieser Düsen gesponsert. Entstanden ist ein computergesteuerter Brunnen, der verschiedene Wasserbilder erzeugen kann.
Der krönende Abschluss bildete das Zvieribuffet im bundeshauseigenen Restaurant. Die "Galerie des Alpes" wird vom Zürcherischen Frauenverein geführt. Alle angebotenen Speisen und Getränke kommen aus der Schweiz ausser… und da sind wir wieder bei der Ausnahme… dem Coca Cola.
Einen herzlichen Dank an Nationalrat Urs Schläfli für einen wunderbaren Nachmittag mit vielen Eindrücken und Aha-Erlebnissen. Ein Anlass, der Gross und Klein in bester Erinnerung bleiben wird.
Der Anlass wurde infolge Grossandrang zweimal durchgeführt.