Reformierte Kirchgemeinde Solothurn
Ref. Kirchgemeinde Solothurn
HORIZONTE
Baselstrasse 12
Postfach 1455
4502 Solothurn
Telefon 032 626 30 30
Kontaktformular

Digitale Büchse der Pandora...

HORIZONTE-Kurs, 6. Februar 2014: "Schöne neue Google-Welt!"
Im Alltag kann jeder selbst steuern, wie viel seinem Gegenüber verraten wird. Am Computer fallen die Hüllen. Eine Suchmaschine wie Google weiss, was uns bewegt und erfährt vieles, sehr vieles und oft auch intimes über uns. Google verkauft dieses Wissen an Dritte zu Werbezwecken.
Mehr Bilder: Klicken...
Eine bunt gemischte Gruppe versammelt sich an diesem Abend. In gewohnt praktischer und lebendig dichter Art werden die Anwesenden durch den Kursleiter, Christian Seiler, tiefer in die Materie eingeführt. Fragen sind ausdrücklich erwünscht.
Ist Google das Gehirn der Welt? Was macht Google mit seinem Blick in unsere Wohnungen? Kann man etwas geheim halten? Wie formuliert man einen zielführenden Begriff?

Früher brauchte man ein Lexikon, es veraltete schnell einmal. Heutzutage kann man die Hausbibliothek schmal halten und bequem über Google oder verwandte Suchdienste zu den gewünschten, aktuellen Informationen kommen.

Google wurde 1998 gegründet, der Sitz der Firma ist in Mountain View, Kalifornien. Es wird nicht deklariert, wie viele Mitarbeitende und Standorte Google hat. 3 Milliarden Anfragen pro Tag laufen, die Marktanteile von Google betragen 71%. Der Webbrowser Google Chrome sowie das Betriebssystem Android ist weltweit auf 80% aller Computer und Smartphones installiert. Street View nutzt mittlerweile schon bald jedes Kind. Google Übersetzer wird auch  in Schulen häufig angewandt. So ziemlich jeder ist schon mehrmals auf YouTube gewesen. Diese weltgrösste Videomaterialsammlung gehört Google. Der E-Mail-Dienst Gmail und das kostenlose digitale Fotoalbum Picasa sind Kinder von Google. Alle Produkte sind für den Endbenutzer kostenlos, bezahlt wird mit Details über die eigene Person und oft beträchtlichem Zeitaufwand!
Warum ist Google so scharf darauf, Daten von uns zu speichern? Es verkauft sie an Dritte für gezielte Werbeattacken! Pro Mausclick eines Internet-Users auf ein Produkt oder eine Seite zahlen die Firmen ein paar Rappen, auf diese Weise verdient Google astronomische Summen. Und wir erleben dann, dass sich bei einer Recherche „per Zufall" passende Angebote auf unserer Seite tummeln… ein und dieselbe Seite sieht auf keinem Computer gleich aus…

Die Währung heisst Wissen. Google organisiert die Informationen der Welt und macht sie für alle zu jeder Zeit zugänglich und nützlich. Hat man genug Daten, so sprechen sie (leider) von selbst und ergeben ein feines Abbild unserer Persönlichkeit. Hier schwankt der Durchschnittsbürger zwischen Paranoia und gesundem Misstrauen. Es empfiehlt sich, hin und wieder den Web-Browser zu löschen und man kann auch „diskretere" Suchmaschen einsetzen, zum Beispiel:
https://www.startpage.com

Doch die Büchse der Pandora lässt sich nicht mehr schliessen…

Die gelungenen Ziele des Kursabends waren, Ängste und Hemmschwellen vor der „Google-Welt" abzubauen, zu kritischer Betrachtung der Datensammlungen anzustossen und Tipps zur besseren und sicheren Google-Nutzung zu erhalten.

Die Welt ist eine Kugel - oft ist die Welt Google!

Heidi Seiler

www.peridea.ch
Auszug der gezeigten Folien (pdf 764 kB)

Für Grossansicht auf Bild klicken!

  • Google-Welt 01
  • Google-Welt 02
  • Googlewelt 03
  • Google-Welt 04
  • Google-Welt 05
  • Google-Welt 06