
Stein um Stein...
Gespannt warten am Samstag, 24. April 2010 sieben Frauen auf dem Parkplatz an der Emme. Joël Equagoo aus Solothurn wird sie heute in das Steinschichten und andere wundervolle Kunsterfahrungen in der Natur, einweisen. Es sind nur ein paar Schritte zum Wirkungsort und trotzdem ist man bereits mitten in der Natur. Die Stimmung ist herrlich, die Emme glitzert. Steine soweit das Auge reicht, grosse, flache, helle, Steine an Land und im Wasser. Die Sonne strahlt und ein laues Lüftchen weht. Dazu das sanfte, zarte Grün der ersten, spriessenden Blätter und wir mittendrin! Es sind solche Momente, wo man die Seele baumeln lassen kann.
Joël fordert uns auf einen Stein zu suchen. Jedes erklärt, warum es gerade diesen Stein gewählt hat. Joël will, dass wir gemeinsam die erste Steinstele bilden und unterstreicht, dass jeder Stein geschichtet werden kann. Diese Aussage macht uns mutig und schon fangen wir an unsere ersten Steinstelen zu bilden. Und wieder sind es grosse und kleine, flache und runde Steine, welche zu kleinen und imposanten Türmen aufgeschichtet werden. Es ist eine Herausforderung alle Steine zu verwenden, nicht nur die einfach scheinenden, flachen Steine. Mutige getrauen sich, den ersten Stein auf der Grundlage einer Steinspitze zu bilden. Jeder neue Stein verändert die Stabilität der vorhergehenden Steine und es braucht Geduld und Fingerspitzengefühl den Schwerpunkt neu zu finden.
Zwischenzeitlich hat Joël Schwemmholz geholt und wir belegen die kleinen Stämme ebenfalls mit den vorhandenen Steinen. Die Stämme bilden den Rahmen für das grosse Steinherz, welches wir mit Magnolienblättern belegen. Die Teilnehmerinnen entdecken immer wieder ganz spezielle Steine, sei es in Form oder Farbe. Es ist eine ganz eigene Stimmung, die sich da an der Emme bildet. Losgelöst von der Hektik, in der Natur kreativ tätig sein. In kurzen Pausen im Gespräch zu verweilen und sehen, was andere gebaut haben.
Erfrischt und gestärkt bauen wir im zweiten Teil einen Holzrahmen und legen ihn auf die Steine. Jedes Bild bekommt so einen ganz eigenen „Hintergrund“ und wir leben unsere Kreativität mit den Blüten und anderen Naturmaterialien aus. Schnell ist die Zeit vorbei und es heisst zurück in den Alltag. Es war ein tolles Erlebnis, mit einem tollen Kursleiter, der es verstanden hat unseren Blick zu öffnen und ich bin sicher, wir werden in Zukunft die Steine ganz anders wahrnehmen.
www.natur-kunst.ch