Reformierte Kirchgemeinde Solothurn
Ref. Kirchgemeinde Solothurn
HORIZONTE
Baselstrasse 12
Postfach 1455
4502 Solothurn
Telefon 032 626 30 30
Kontaktformular

weisses Pulver, weisses Gold...

Zermalmen des Kristallsalzes im Mörser Zermalmen des Kristallsalzes im Mörser
Hier geht es in der Folge nicht um Waschpulver oder um Kreide, schon gar nicht um Rauschmittel, sondern um Salz – ein sehr vielschichtiges Thema, wie dieser Horizonte-Abend schnell einmal aufzeigte. Schon die Eröffnung durch Frau Pfarrerin Elsbeth Hirschi Glanzmann verdeutlichte die vielen verschiedenen Facetten von Salz. Früher war es ein wertvolles, kostbares Handelsgut. Das noch heute gebräuchliche Wort Salär leitet sich von Salz ab. Salz ist in verschiedenen geografischen Bezeichnungen enthalten (Salzburg, Selzach, Halle….) und in diversen Redewendung bis heute lebendig. Auch in der Bibel ist oft vom Salz die Rede.
Im Hauptteil des Abends ging Herr Anton Löffel, Besitzer der Kräuterhaus-Drogerie Zeller AG, Solothurn, in seinem kurzweiligen und informativen Vortrag auf kompetente, lebendige Art auf die verschiedenen Salzformen sowie die Lebensnotwendigkeit von Salz ein. Ohne Salz gibt es kein Leben. Bereits im Fruchtwasser kommt es vor (0,9 g/l). Gewonnen wird Salz entweder aus dem Meer, aus Gesteinen oder durch Salzsiedung (z. B. Saline Schweizerhalle, Basel).
Salz ist der Mineralstoff Nummer 1. Auch in der Verdauung spielt es eine wichtige Rolle. Entgegen früherer Meinungen ist Salz nicht verantwortlich für hohen Blutdruck. Es gibt ganz verschiedene Salze: Meersalz, Salinensalz, Steinsalz, Geschirrspülsalz, Ledersalz (> gerben von Tierhäuten), Pökelsalz, Strassensalz bis hin zum zurzeit sehr populären Schüsslersalz.
Salz kommt zur Anwendung bei der Textilfärbung und in der Medizin (> Kochsalzlösung). Bloss 4% wird als Speisesalz verwendet.

Der letzte Teil des Abends geriet zu einem Parcours für die Sinne. Hiess es für die Zuhörerschaft doch, jetzt aktiv zu werden und ein Kräutersalz herzustellen. Recht eigenartige Töne erfüllten denn auch zu Beginn den Raum, verursacht durch das Zermalmen des Kristallsalzes im Mörser. Als nächstes kamen die Augen auf ihre Rechnung durch die Fülle der bereitgestellten Kräuter. Im Anschluss daran entwickelte sich beim Mörsern ein intensiver Duft der verschiedenen Kräuter und Zutaten, was für ein Fest für die Nase! Zum Schluss wurden die Zutaten tüchtig untereinander gemischt, mit Zitronenöl besprayt und die Gewürz-Mischung nach dem Trocken in ein Glas abgefüllt.
Zuhause wird dieses Kräutersalz in ganz verschiedenen Küchen eine feine Note in so manches Gericht zaubern und so die Erinnerung an diesen gelungenen Abend noch lange wach halten.

Mehr Impressionen... (für Grossansicht auf Bild clicken!)

  • Salz 01
  • Salz 02
  • Salz 03
  • Salz 04
  • Salz 05
  • Salz 06
  • Salz 07
  • Salz 08
  • Salz 09
  • Salz 10
  • Salz 11

Kurse im 2018